Offene Stellen
Sekretariat:
Schule:
Internat:
Hauswirtschaft:
Die Stiftung Wohnschule Freienstein ist eine vom Kanton Zürich, vom Bundesamt für Sozialversicherungen und vom Eidgenössischen Justizdepartement anerkanntes, stationäres Schulheim.
Es unterstützt 36 normalbegabte Kinder und Jugendliche im Schulalter (1.-9. Klasse), welche sich in schwierigen Lebenssituationen befinden.
50 Mitarbeitende aus Sozialpädagogik, Schule, Verwaltung, Haus- und Landwirtschaft arbeiten vor Ort. Im Internat betreuen und begleiten 30 Sozialpädagog:innen mit ihren Gruppenleitenden auf vier Wohngruppen die Kinder und Jugendlichen während 365 Tagen im Jahr.
Die Teams und Mitarbeitenden arbeiten lösungs- und kompetenzorientiert: Wir konzentrieren uns auf die Stärken und Fähigkeiten und arbeiten bereichsübergreifend zusammen.
Für unsere Wohngruppe 1, welche sich aus neun Jungs im Alter von 8 bis 16 Jahren zusammensetzt, suchen wir auf November 2025 (oder nach Vereinbarung) eine:n
Sozialpädagogen oder Sozialpädagogin (80%)
In Ihrer Funktion sind Sie
- die Bezugsperson von Kindern und Jugendlichen
- verantwortlich für die Führung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen
- zuständig für die organisatorischen und administrativen Belange der Gruppe
- fähig, lösungsorientiert und systemisch mit Ihren Anspruchsgruppen zu arbeiten
- darauf bedacht, den Kindern und Jugendlichen einen Rahmen mit Kontinuität und nachvollziehbaren Regeln zu bieten
- kommunikativ, konfliktfähig und belastbar
- handlungsorientiert und arbeiten gerne im Team.
Unsere Erwartungen
- In der Schweiz anerkannten Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandte Ausbildung
- Offenheit, sich und das eigene Arbeitsumfeld weiterzuentwickeln
- möglichst Erfahrung in der stationären Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Freude an Schichtdiensten inklusive Pikettübernachtungen
- Bereitschaft Beziehungskontinuität zu gewährleisten
- engagierte, glaubwürdige Persönlichkeit mit Herz, Verstand und Humor
Wir bieten
- eine interessante Aufgabe in einer sich kontinuierlich weiterentwickelnden Organisation
- regelmässige Team-Supervisionen
- Fallberatungen nach lösungsorientiertem Ansatz
- interne / externe Weiterbildungen
- Mitarbeitergespräche (MAG) sind feste Bestandteile unserer interdisziplinären Arbeit.
Auskünfte und Bewerbung
Ihre vollständigen, digitalen Bewerbungsunterlagen mit Foto senden Sie bitte bis am 01.10.2025 an Patrick Henritzi, stv. Internatsleiter, E-Mail: patrick.henritzi@wohnschule.ch.
Für weitere Informationen konsultieren Sie unsere Homepage www.wohnschule.ch oder rufen Sie uns an unter +41 44 866 31 01 (Festnetz Gruppe 1).
Wir freuen uns auf Sie!
Auf unseren Wohngruppen werden Praktikumsstellen frei.
Die Wohnschule Freienstein ist eine vom Kanton Zürich, vom Bundesamt für Sozialversicherungen und vom Eidgenössischen Justizdepartement anerkanntes Internat mit Schule für normalbegabte Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Lebensjahren. Unser Hauptziel ist es, die Entwicklungshemmnisse und Lernblockaden aufzudecken, individuelle Hilfestellungen zu entwickeln und den Kindern/Jugendlichen eine kontinuierliche Förderung zur Eigenständigkeit zu bieten. Die lösungsorientierte Haltung ist uns wichtig. Als "lernende Organisation" sind wir offen für neue Entwicklungen und aktuelles Wissen.
Der Internatsbereich gliedert sich in vier Wohngruppen, in denen unsere KlientInnen mit ausgebildeten SozialpädagogInnen zusammenleben und den Alltag gestalten. Im Internat betreuen wir sie mit vier Teams während 365 Tagen im Jahr.
Im erlebnispädagogischen Bereich bieten wir den Kindern und Jugendlichen nebst bekannten auch neue, nicht vorbelastete Lern- und Erlebnisfelder. Durch die erlebnis-pädagogisch-themenzentrierte Arbeit der projektverantwortlichen Internatsmitarbeitenden, werden Ressourcen und Entwicklungsmöglichkeiten zusätzlich gefördert und für die Arbeit im Alltag nutzbar gemacht.
Wir suchen für unsere Wohngruppen auf den 20. Oktober 2025 (oder nach Vereinbarung) eine/n
Praktikanten / Praktikantin 80%
Wir bieten in unseren Wohngruppen-Teams (Internat) professionell begleitete Halb- oder Ganzjahrespraktika an.
Anforderungen
- Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit (auch Abende, Wochenenden) auf einer Wohngruppe
- Lust, mit eigener Begeisterung, Kinder und Jugendliche für Freizeitaktivitäten und erlebnispädagogische Projekte mitzureissen.
- Standfestigkeit und eine positive Lebensgrundhaltung
- Aufgestellte, engagierte Persönlichkeit mit Herz und Verstand
- Unsere PraktikantInnen sollten sich altersmässig von unseren Kindern und Jugendlichen etwas absetzen (und idealerweise älter als 20 Jahre sein).
- Ein PW-Führerschein ist von Vorteil
Wir bieten
- Lohn bei 80 Prozent von CHF 3'096 (x12), plus div. Zulagen
- Unsere PraktikantInnen haben auf sechs Monate Praktikum zwei Wochen Ferien plus eine Woche Kompensation
- Anleitung: PraktikantInnen werden von einer Sozialpädagogin oder einem Sozialpädagogen strukturiert und professionell angeleitet; es finden regelmässige, gruppenübergreifende Weiterbildungs- und Austauschforen statt.
- Wir gewähren in alle Tätigkeitsbereiche der Sozialpädagogik Einblick.
- PraktikantInnen haben die Möglichkeit, je nach Vorkenntnissen und Praktikumsverlauf, begleitet Tätigkeiten von SozialpädagogInnen, Teilnahme an Lagern etc. zu übernehmen.
- Am Schluss des Praktikums wird ein Praktikumsbericht verfasst und wenn erwünscht eine Ausbildungsempfehlung abgegeben.
Ist es Ihnen ein Anliegen einen persönlichen Beitrag zur positiven Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu leisten? Wollen Sie ArbeitspartnerIn sein, auf den die Kinder und Jugendlichen und wir zählen können?
Wenn ja, dann bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in das Berufsfeld der Sozialpädagogik und in eine sich kontinuierlich weiterentwickelnde Institution.
Wir freuen uns auf einen ersten Kontakt mit Ihnen!
Weitere Auskünfte über Homepage www.wohnschule.ch oder Telefon unter
044 866 31 01 (Festnetz Gruppe 1)
Wir bitten Sie um eine digitale Bewerbung mit Foto bis zum 4. Oktober 2025 an
patrick.henritzi@wohnschule.ch
Wohnschule Freienstein
z.Hd. Herrn Patrick Henritzi
Rüedistrasse 1
8427 Freienstein